Stil, Sprache, die Kraft der persischen Poesie, das Schāhnāme, den Koran, Rap, die Ice-Cube-Bibliothek und Attitude
In „Krach“ schreibt Tijan Sila über Punkrock, Liebe, Gewalt und wie man sein Leben leben kann – oder könnte. Darüber spricht er mit Mascha Jacobs in „Dear Reader“.
Wer wird durch Sprache sichtbar, wer unsichtbar? Was ist politische Korrektheit und kann es eine diskriminierungsfreie Sprache in einer diskriminierenden Gesellschaft geben?