Wieso ist es den Vätern ihrer Elterngeneration so schwer gefallen, Zuneigung zu zeigen? Und wo bleiben eigentlich die Mütter?
Über den aktuellen Krieg in der Ukraine, über den Zweiten Weltkrieg, Gleichzeitigkeiten, Freiheit, Sprache, Berlin, Kyiv, Totalitarismus, Fotografien,Erfahrungen, Frauen in der Mitte des Lebens, Widerstand, Wolken, Alice im Wunderland, Tschernobyl...
Kennst du diese Momente?, hatte mich Ramón gefragt. Er meinte, so übersetze ich es mir jetzt, die Momente, in denen wir unserem anderen Sein begegnen, dem Sein, gegen das wir uns entschieden haben, als wir uns selbst wählten.
Polizei, Angst und kaputtgegangene Liebe, Gewalt, trostlose Schauplätze, falsche Entscheidungen und ihre Konsequenzen
Vertrauen und Verantwortung, Schutz und Herrschaft, in privaten, wie öffentlichen Beziehungen
oder “Ein Ansatz gegen die Sloterdijkisierung des Abendlands” Thomas Meinecke der im vergangenen Semester während des Seminars „genderpolitisches Schreiben“ an der Universität Hildesheim zu Besuch war, nennt seine eigene Literatur einen...