Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Elfelf – Insiderinfos zur Conscious Exclusive Collection

20170202 140545 e1486048510124 Elfelf - Insiderinfos zur Conscious Exclusive Collection

Der Podcast zu Prosanova

Noch 126 Tage bis zum Start des PROSANOVA 17 Festivals für junge Literatur. Dreidreißig –  die Podcast Sonderkollektion zum Ende des Semesters. Das Beste zum Schluss und in Überlänge.

Episode O.N.E.:
Conscious Exclusive Collection

Prosanostress – die Anspannung steigt genau jetzt. Sport, Hampelmänner sorgen für ein niedriges Stresslevel. Aber bitte nicht bei der Arbeit anrufen. 10 Gründe Prosanova nicht zu veranstalten. Die exklusive Gastro-Kritik mit unserer Conny. Und zwischendurch dürft ihr euch auf spannende Specials gefasst machen. Werft einen Blick hinter die Kulissen dieses Podcasts. Es wird gesungen.

Episode O.N.E.: Conscious Exclusive Collection Ein Podcast von und mit Alexandra Riffel, Fabian Stiepert, Helene Timm, Janila Dierks, Katalin Kuse, Mareike Köhler, Marsha Tute, Martin Frank, Nadiah Riebensahm, Saskia Scheffel, Sirka Elspaß, Theresa Kawalek und Till Siebert.

 

Folge 9: Klein genug für mobiles Datenvolumen
Folge 8: Haben wir noch Slogans?
Folge 7:
Nuss im Verschluss
Folge 6: Die Art der Phantasie
Folge 5: Bitte sag Mutter nichs
Folge 4: Der Rumpelpodcast
Folge 3: Sei fleißig
Folge 2: Wie Internet, nur besser
Folge 1: Bade im Blut Deiner Feinde

 

 

 

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

clitradio Best of Clitradio

Best of Clitradio

Wer hat Angst beim Zigarettenkauf erwischt zu werden? Wer weiß alles übers Team und wer hat die meiste Hornhaut an den Füßen ?

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Dreidreißig