Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

BELLA triste 50: behind the scenes

Bella triste

Die BELLA wird 50 Ausgaben alt und wir sind dabei.

Kurz vor dem offiziellen Release besuchen wir die Redaktion in ihrem Büro am Neustädter Markt in Hildesheim und lassen uns erzählen, was die Jubiläumsausgabe so besonders macht, dass ein glitzerndes Coverdesign namens „magic“ in Erwägung gezogen wird. Außerdem interessieren uns die Köpfe hinter dem schimmernden Papier: Wer sitzt da eigentlich all die Stunden über Textauswahl, Konzept und Finanzierung? Und welche Aufgaben stehen bevor, ehe die neue Ausgabe dann endlich druckfrisch deutschlandweit erhältlich sein wird?

Leonie Clara Lerch, Luca Lienemann, Alexander Schuchmann und Leonie Lorena Wyss stellen sich und ihre Tätigkeit bei der Zeitschrift für junge Literatur vor und lassen keinen Zweifel daran, dass die BELLA 50 ein Grund zu Feiern und unbedingt zu Lesen ist.

Die ersten Ausgaben der BELLA triste 50 gibt es zur Leipziger Buchmesse 2018. Kurz darauf wird das Magazin bundesweit im ausgewählten Handel erhältlich sein. Weitere Infos und Bestellungen unter http://www.bellatriste.de/

 

Das Interview wurde am 1. März 2018 von Mareike Köhler und Carolin Büscher geführt.

img-4
präsentiert von
img-5
präsentiert von

Redet mit den Einen und über die Anderen.

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim