Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Podcasts

podcasts
© Guido Graf

Was ist alles nötig, um dieses Ich, das schreibt und liest und spricht, endlich klein zu schreiben? Das wird nie aufhören. Das klein geschriebene Ich ist nicht das Ende, das Wir nicht der Anfang. Wir begreifen nichts, weil wir einander verstehen...

Wie denkt Literatur? Wie sprechen? Kann man Literatur rauchen? Wir spekulieren über Poetik und Wissen, reden über Wiederholungen und Einsamkeit. Es geht um Theoriegedichte und Übersetzung, um Sätze, Kritik und die Zukunft. Was für einen Begriff...

Dear Reader

dear reader mascha jacobs

Mascha Jacobs arbeitet als Publizistin, freie Autorin, Moderatorin und Redakteurin und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik. Seit Ende 2018 moderiert sie den Podcast DEAR READER, bei dem sie sich einmal im Monat mit...

Fempire

Der Thumbnail zum Podcast Fempire von Rasha Khayat.

Literaturpalast Audiospur – Geschichten aus Südosteuropa Einmal im Monat sprich Tino Schlench in seinem Podcast mit Autor*innen, Übersetzer*innen, Journalist*innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und...

blauschwarzberlin

Podcast | blauschwarzberlin

Wir, das sind Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann. Wir arbeiten beide seit vielen Jahren in der Buchbranche. Wir lesen viel und wir sprechen darüber. Denn wir glauben an die Wirkmächtigkeit der Literatur. Einmal im Monat reden wir über...

Das Neue

Das Neue

ein podcast von zeynep bozbay, tine milz & sascha ehlert das lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame angelegenheit. dennoch haben bücher die grosse kraft, nicht nur ihre leser*innen zu wandeln, sondern – in ganz besonderen fällen – mit...

Wortsalon Schlitz

Episode 15 - Text zwischen Kunst

Wortsalon Schlitz ist ein Podcast über Literatur, Buch und Szene aus dem ehemaligen Frisiersalon Schlitz in Frankfurt-Rödelheim. Zwischen Trockenhauben und Haarspray möchten wir gemeinsam mit Gästen aus der Literaturbranche grundlegenden Fragen...

Die Dinge, die wir berühren, berühren uns zurück – an Stellen, an denen wir taub für sie sind. Die Reihe «Zärtlichkeit 1,2,3» will von dieser Sprachlosigkeit erzählen, um den Traum eines anderen Berührens imaginieren zu können. Das 13. Kapitel des 1...

Gegenwärts

Podcast Gegenwärts

Ich bin Clara Neubert. Und ich denke, wir verstehen unsere Zeit nicht. Wir arbeiten. Wir lassen uns unterhalten. Wir schlafen. Und das fast immer. Ein Gegenvorschlag. In dieser Staffel treffe ich Menschen, die auf der Suche sind: Nach einem anderen...

Call for Fiction

call for fiction

Seit es Menschen gibt, haben sie sich Geschichten erzählt, um die Welt zu begreifen. Doch um unsere hypermedialisierte Welt wirklich zu verstehen, müssen wir heute auch verstehen, wie Geschichten entstehen. Wie sie gebaut werden und woraus. Am...

Was tun?

In diesem Wintersemester 2022/2023 startet der neue Studiengang Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis an der Universität Hildesheim. In dieser Vorlesung geht es um die Handlungsformen künstlerischer Praxis, wie sie sich bei uns im...